Kleestädter Krabbeltreff
ZEIT FÜR Begegnung… Mamis, Papis, Babys und Kinder (0-3 Jahre)
Wo: Gemeindehaus Kleestadt (1.Stock)
Jeden Donnerstag von 9:30-11:00 Uhr
Ansprechpartnerinnen: Marie Hauck und Pia Klöpfer
Kleestädter Krabbeltreff
ZEIT FÜR Begegnung… Mamis, Papis, Babys und Kinder (0-3 Jahre)
Wo: Gemeindehaus Kleestadt (1.Stock)
Jeden Donnerstag von 9:30-11:00 Uhr
Ansprechpartnerinnen: Marie Hauck und Pia Klöpfer
Der Kinderkreis in Kleestadt findet immer freitags (ab 13.05.2022) von 15:00 -16:00 Uhr im Gemeindehaus in Kleestadt unter der Leitung von Lisa Klambauer statt.
Dieses Angebot wird vorerst für Kinder im Grundschulalter konzipiert sein. Wenn ältere oder jüngere Kinder Interesse haben, können sie uns gerne ansprechen, dann versuchen wir mit den Teamern die Gruppe zu erweitern und altersentsprechend aufzuteilen.
Im Kinderkreis wird gebetet, gesungen, gemalt, gebastelt, es werden Geschichten erzählt und besondere Projekte geplant. Eine Vorbereitung der Beteiligung der Kinder an diversen Gottesdiensten im Kirchenjahr wird ein fester Bestandteil der wöchentlichen Treffen sein. Wir freuen uns mit den Kindern rund ums Kirchenjahr viel zu erleben.
Vorläufiger Terminkalender des Konfirmand:innen Jahrgangs 2024/2025
6.7. erster Konfi-Samstag
(31.8. „Siedler von Groß-Umstadt“ Planspiel mit den Konfigruppen im Nachbarschaftsraum)
7.9. Teamparcour Mömlingen
8.9. Einführungsgottesdienst
28.9. Kirchenerkundung der Kirchen Langstadt Kleestadt und Richen mit dem Fahrrad
2.11. Konfi-Samstag mit dem Ökom. Hospizverein
Ende Nov. Rock the Chrirch
13.12. Konfi-Samstag
24.12. Mitwirkung heilig Abend Godi (Wo wie viele, was wird gemacht ist noch offen)
25.01., 15.2. Konfi-Samstag
21.-23.03. Konfifreizeit Kaub
26.04. Konfisamstag
04.05. Vorstellungsgodi
Konfirmationen: 11.05. Langstadt 18.05. Kleestadt 25.05. Richen
Kinder-und Jugendausschuss
Als eine der wenigen Gemeinden im Dekanat Vorderer Odenwald haben wir einen gemeinsamen Kinder- und Jugendausschuss für die Kirchengemeinden Kleestadt und Richen. Wir freuen uns, dass unser Ausschuss wirklich aus den Jugendlichen in unserer Gemeinde gebildet wird. Zum jetzigen Zeitpunkt (August 2018) setzt er sich aus Mitgliedern im Alter von 13 – 30 Jahren zusammen, wobei unser ältestes Mitglied nicht nur den Kirchenvorstand vertritt, sondern auch ein wichtiger Pfeiler in der Kleestädter und Richer Jugendarbeit ist. Des Weiteren sind neben Kinderkirchen- und Konfirmanden- Teamern seit diesem Jahr auch Konfis im Ausschuss mit vertreten. Wir hoffen, dies auch in den zukünftigen Jahrgängen beibehalten zu können. Unseren derzeitigen Vorstand bilden Annika Held (Richen) und Lea Berwing (Kleestadt). Der Kinder- und Jugendausschuss tagt je nach Bedarf 4-6-mal im Jahr.
Alle Themen, die die Jugend in unserer Gemeinde betreffen, gehören zu unserem Aufgabengebiet. So sind wir die Ansprechpartner, wenn es z.B. darum geht, den Teamerstand am Kleestädter Dorffest oder das Crêpesbacken am Weihnachtsmarkt zu organisieren. Aber auch die Organisation von Aktionen außer der Reihe wie z.B. Kinoabende oder Konfitage liegen uns am Herzen.
Wenn ihr eine Idee für eine Aktion oder ein Event habt, das die Jugend betrifft, freuen wir uns darüber, wenn ihr euch bei uns meldet. Frei nach Toyota „Nichts ist unmöglich“- probieren auch wir alles zum Wohle der Jugend zu ermöglichen. Hierbei ist es egal, ob du Konfi, Teamer oder Gemeindemitglied bist: wir sind für alle Anregungen dankbar. Denn eine Gemeinde kann ohne Jugend nicht überleben.
Bei Interesse kann man nach vorheriger Anmeldung auch gerne einmal an einer unserer Sitzungen teilnehmen.
Teamer
In unseren Kirchengemeinden Kleestadt und Richen sind zur Zeit 25 Teamer aktiv. Zu unseren Aufgaben gehört die Unterstützung von Pfarrerin Heuser beim Konfirmandenunterricht und bei Ausflügen sowie bei der Konfirmandenfreizeit. Hier betreuen wir Arbeitsstationen, gehen mit in den Kletterwald, ins Bibelhaus oder stehen einfach mit Rat und Tat den Konfirmanden zur Seite. Auch vertreten wir die Kirchenjugend durch Standbeteiligung am Dorffest oder durch Aktionen, die wir selbständig entwickeln.
Wie wird man Teamer? In unseren Gemeinden hat man direkt im Anschluss an das Konfirmandenjahr die Möglichkeit, Teamer zu werden und betreut dann gemeinsam mit den dienstälteren Teamern bereits den nachfolgenden Konfi-Jahrgang. Alle interessierten „Altkonfis“ werden zum Ende ihrer Konfirmanden-Zeit zum Teamer-Grillen eingeladen. Hier kann man von den älteren Teamern in lockerer Atmosphäre erfahren, was “Teamer sein“ so bedeutet.
Zu einer waschechten Teamerausbildung gehören neben der praktischen Arbeit auch Schulungen wie etwa die „Youngster“-Schulung für Neuteamer und eine Fortbildung zur „Sensibilisierung zur Kindeswohlgefährdung“. Darüber hinaus kann ab 15 Jahren eine Juleica-Schulung (Jugendleiterkarte) im Dekanat besucht werden.
Wir freuen uns über jeden Neuzugang!